Spielenachmittag im Jugendhaus Neuenstadt am 24. November 2019

Am 24. November 2019 veranstaltet der Jugendförderverein Brückedächle e.V. im Jugendhaus Neuenstadt, Öhringer Straße 24, 2. OG einen Spielenachmittag.

Es sind viele Brett- und Kartenspiele vörrätig! Gerne können die Besucher auch eigene Spiele mitbringen und auch der Tischkicker, das Tischtennis und Billard stehen selbstverständlich zur Verfügung.

Der Jugendförderverein Brückedächle e.V. freut sich über deinen Besuch!

Herzliche Einladung zur Codeweek

Jetzt im Oktober ist es wieder soweit, ganz Europa macht sich bereit für die Code Week! Eine Woche lang dreht sich in hunderten Projekten von Initiativen, Privatpersonen, Firmen und Schulen alles um die spielerische Vermittlung von Code. Kinder und Jugendliche werden auf diese Weise an die Welt der Technik herangeführt und können schon früh herausfinden, dass Programmieren Spaß macht.

Wir vom FabLab Neuenstadt haben aus diesem Anlass drei Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene erstellt, falls Sie jemanden kennen der Lust hat, etwas neues auzuprobieren, hiermit die herzliche Einladung!

Das Angebot ist kostenlos und kann auch ohne Programmierkenntnisse besucht werden!

Anmeldung unter: https://anmeldung.fablab-neuenstadt.de

5.10.2019: Workshop Linienfolgeroboter

In diesem Workshop werden wir gemeinsam einen Robotor
programmieren, der über optische Sensoren eine Linie
erkennt und ihr selbstständig folgt. Dafür werden wir die
Programmiersprache C++ in Kombination mit der Arduino
IDE verwenden.
Das Herzstück der Platine ist ein STM32 Mikrocontroller.
Der Robotor ist kostenlos und darf im Anschluss mit
nach Hause genommen werden. Wenn Du magst, kannst
Du ihn dann auch noch selbstständig erweitern: Wie wäre es
zum Beispiel mit einem Ultraschallsensor, um Gegenstände zu
erkennen?
Ab 14 Jahren.
Grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil.
Wenn möglich eigenes Laptop mitbringen.
Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 19:00 Uhr
Jugendhaus / FabLab Neuenstadt
Öhringer Str. 24, 2. OG, 74196 Neuenstadt
Anmeldung unter: https://anmeldung.fablab-neuenstadt.de

6.10.2019: Workshop TicTacToe

Wolltest Du schon immer einmal dein eigenes Computerspiel
erstellen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für
Dich. Zusammen wollen wir den Einstieg in die Welt der
Programmierung wagen. Wir werden sehen was es mit
Variablen, Verzweigungen und Schleifen auf sich hat und
damit das Spiel TicTacToe in der Programmiersprache C#
implementieren.
Gespielt wird später 1 gegen 1 auf der Kommandozeile.
Auch dieses kleine Einstiegsprojekt ist nach dem Workshop
noch lange nicht fertig: Erweitere es doch beispielsweise
selbstständig um ein Fenster basiertes User Interface oder
einen Computergegner.
Ab 14 Jahren.
Grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil.
Wenn möglich eigenes Laptop mitbringen.
Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
Jugendhaus / FabLab Neuenstadt
Öhringer Str. 24, 2. OG, 74196 Neuenstadt
Anmeldung unter: https://anmeldung.fablab-neuenstadt.de

19.10.2019: Hackathon Thema :Environment

Der Hack Marathon!
Wie nehmen wir unsere Umwelt und Umgebung wahr?
Wie können wir interessante Daten sammeln und nutzen?
Bleibt der Regenschirm zuhause oder müssen die Blumen
am Abend nicht gegossen werden? Wie ist der Niederschlag
in der Umgebung verteilt und kann der fallende Regen
besser genutzt werden? Wie wirkt sich Errosion auf die
Landwirtschaft aus?
Diese Themen können beim Hackathon technisch bearbeitet
werden. Aber auch eigene Themen und Ideen sind gern
gesehen. Egal ob technisch affin oder totaler Einsteiger.
Zusammen wollen wir uns mit den verschiedenen
Problemen auseinandersetzen, Lösungen programmieren
und erarbeiten. Dazu werden Sensoren und Hardware wie
Arduinos bereitgestellt. Unterstützt von Mentoren wird
von den Besuchenden an einem Thema gearbeitet und am
Abend die Ergebnisse präsentiert.
Ein Hackathon ist ein offenes Format, bei dem die
Teilnehmenden selbst definierte Problemstellungen mit
selbst programmierten Lösungen angehen.
Ab 14 Jahren.
Grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil.
Wenn möglich eigenes Laptop mitbringen.
Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr
Jugendhaus / FabLab Neuenstadt
Öhringer Str. 24, 2. OG, 74196 Neuenstadt

Anmeldung unter: https://anmeldung.fablab-neuenstadt.de

Lasercutting

Der Lasercutter ist nun schon länger im FabLab vorhanden und in reger Benutzung.
Daher konnte er schon in mehreren Projekten seine Nützlichkeit unter Beweis stellen.
Generell ist der Lasercutter für die Bearbeitung flacher Materialien
(wie Sperrholz oder Acrylglas) geeignet, welche sich durch geschickte Kombination
dann auch in die dritte Dimension erweitern lassen.
Beispiele für solche Werkstücke sind z.B. Kisten zum Verstauen diverser Kleinteile,
Gehäuse für Elektronik-Komponenten oder auch gravierte Acrylglas-Scheiben
für stylisierte Lampen oder ähnliche Projekte.
Natürlich ist nicht nur das Werkzeug im FabLab vorhanden, sondern auch das nötige Wissen, welches gerne geteilt wird.
Jeder mit genügend Kreativität und Eigeninitiative ist daher herzlich willkommen uns zu unseren regulären Öffnungszeiten
(jeden Dienstag von 18.30 Uhr – 21.00 Uhr und in ungeraden Wochen Samstag von 15:00 Uhr – 19.00 Uhr) zu besuchen und dabei seine mitgebrachten Projekte voranzubringen oder auch bei den offiziellen Projekten des FabLabs mitzuwirken.

Erweiterung um eine Textilwerkstatt

Unser Hauptziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einer gut und modern ausgestatteten Werkstatt zu bieten, ihr Interesse für technische und naturwissenschaftliche Themenbereiche zu wecken und dabei einen sozialen Raum zu schaffen, in welchem Wissen konzentriert und weitergegeben wird.
Wir haben unser aktuelles Angebot um das Arbeiten mit Textilien erweitert und können ab sofort unseren hauptsächlich jugendlichen Besuchern die Möglichkeit bieten, mitgebrachte T-Shirts, Pullover, Caps, Taschen oder Turnbeutel selbst zu gestalten und zu bedrucken.
Durch die Unterstützung der Jugendstiftung Baden-Württemberg, die unser Projekt mit 4000 € fördert und das Promedent Jugendförderkonzept welches uns mit 300 € unterstützt, konnte die Textilwerkstatt mit einem Schneidplotter Roland CAMM-1 GS-24, einer Transferpresse Secabo TC5 SMART, einer Stickmaschine Brother Innov-is V3 (bestellt) und einem Siebdruck-Set ausgestattet werden. Ein herzliches Danke!
Mit dem Schneidplotter können Motive aus einer Klebefolie ausgeschnitten und diese dann durch das Thermotransferverfahren auf Stoffen angebracht werden.
Die Stickmaschine ermöglicht es, selbst erstellte Motive oder Sprüche zum Beispiel auf einen Turnbeutel zu nähen.
Mit der Erweiterung um das Arbeiten mit Textilien, möchten wir gleichermaßen Jungen wie Mädchen ab 12 Jahren ansprechen und ihnen den Einstieg in die Welt der Technik erleichtern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren Öffnungszeiten jeden Dienstag von 18.30 Uhr – 21.00 Uhr und in ungeraden Wochen Samstags von 15:00 Uhr – 19.00 Uhr.
   

Heißer Draht

kleiner heißer Draht (Kinderferienprogramm)

Für den leichteren Zusammenbau haben wir eine kleine Bauanleitung als PDF erstellt.

Benötigte Bauteile:

  • Platine oder Lochplatine nach Vorlage
  • Zwei Schalter
  • 9V Clip
  • Zwei 470 Ω Widerstände
  • Einen 220 Ω Widerstand
  • Summer
  • LED rot
  • LED grün
  • Bei Lochplatine Silberdraht
  • Holzbrett
  • 4 mm² Kupferkabel für den heißen Draht.
  • Schweißdraht (Stahl) für den Ösenhandgriff
  • Klingeldraht
  • Kabelkanal als Batterieclip
  • Schrauben zur Platinenbefestigung
  • Bügelperlen als Abstandshalter 😀

Benötigte Werkzeuge:

  • Lötkolben
  • Lötzinn
  • Dritte Hand
  • Pinzette
  • Seitenschneider
  • Schraubendreher

Stadtfest 2018

Am kommenden Wochenende (26./27. Mai) sind wir wieder mit einem eigenen Stand am Neuenstädter Stadtfest vertreten. Neben der Vorstellung unseres Vereins habt Ihr dieses Jahr auch die Chance coole Preise an unserem selbstgebauten Glücksrad abzustauben. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

      

 

Zur Info FabLab Öffnungszeiten

Das FabLab Neuenstadt kann zu nachfolgenden Zeiten besucht werden:
Die Öffnungszeiten des FabLab-Reparatur-Café finden sie hier.

Unsere derzeitigen Öffnungszeiten:

  • Dienstags 18.30 Uhr – 21.00 Uhr

Zu diesen Terminen sind immer Menschen anwesend, die sich mit der Bedienung der Geräte auskennen und gegebenenfalls entsprechende Einweisungen und Hilfestellungen geben können.

Wir sagen DANKE…

…für 2017 und wünschen allen ein gesundes neues Jahr!

Auch 2018 haben wir, wie gewohnt:

Jeden Dienstag von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr

und jeden zweiten Samstag (in den ungeraden Wochen)
von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr

für euch geöffnet

Über Sonderveranstaltungen informieren wir euch rechtzeitig hier, über facebook oder über das Amtsblatt

Lasercutter im FabLab Neuenstadt

Dank großzügiger Unterstützung einiger Neuenstädter Unternehmen konnten wir für das FabLab Neuenstadt einen Lasercutter anschaffen.
Unseren Dank möchten wir an dieser Stelle an alle kleinen und großen Spender:innen aussprechen, ohne die wir diese Anschaffung nicht hätten tätigen können!
Mit dem Lasercutter können wir nun jede Art von zweidimensionalen Formen aus Papier, Karton, Holz oder Plexiglas präzise schneiden und gravieren.
Unseren jugendlichen Besucher:innen ermöglichen wir damit, das Zeichnen und Konstruieren mit CAD-Software zu erlernen und die Ergebnisse dann auch gleich anfassbar und erlebbar zu machen. Natürlich können die produzierten Teile  mit nach Hause genommen werden. Zuschnitte können in jeder Form erstellt werden, der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Beispielsweise können unsere eigenen Lötbausätze mit selbst erstellten Gehäusen oder LED-beleuchtete Plexiglas-Gravuren ausgestattet werden.
 
Der Lasercutter darf selbstverständlich nur von dem verwendet werden, der von einem geschulten FabLab-Paten betreut und eingewiesen wird. Acht engagierte Vereinsmitglieder sind bereits darin geschult, den Lasercutter zu betreuuen. Wir möchten weitere Mitglieder damit beauftragen, sodass der verantwortungsvolle Umgang mit dem Lasercutter jederzeit gewährleistet ist.
Durch die Verwendung des Lasercutters entstehen Gase, die durch eine aufwendige, zweistufige Abluftfilteranlage von der Raumluft gründlich gefiltert und anschließend nach draußen geleitet werden. 
Die ersten Werkstücke wurden bereits kreiert. 
Für technisch InteressierteDer Lasercutter arbeitet mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit: 4mm dicke Holzplatten werden 4 cm pro Sekunde geschnitten. So sind auch aufwändigere Werkstücke, wie bspw. diese Truhe innerhalb von wenigen Minuten fertiggestellt. Da der Deckel des Lasercutters aus einer transparenten Laserschutzscheibe besteht, kann jeder genau beobachten, wie der Lasercutter arbeitet und wie weit das Werkstück bereits produziert ist.

v. l. n. r. Mit Sören Oberndörfer (Vorsitzender), Martin Trunk (Kassenwart), Heiko Göttler (Senior Vice President Division Aftermarket MS Motorservice), Jan Kaltofen (2. Vorsitzender), Carsten Sinderhauf und Alexander Ljubizki

Mit Simone Herold, (Filialdirektorin), Sören Oberndörfer (Vorsitzender), Simon Rätzer (Jugendvertreter) und Lina Richter (Schriftführerin)

v. l. n. r. Mit Dominic Loydl (Geschäftsstellenleiter Neuenstadt), Sören Oberndörfer (Vorsitzender), Mathias Häberle, Heike Beer, Jan Kaltofen (2. Vorsitzender), Nils Müller
(Auszubildender), Martin Trunk (Kassenwart), Nadine Vogg (Serviceberaterin)