- Entgegennahme des Jahresberichtes des Vorstandes
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Jahresrechnung
- Entgegennahme des Prüfungsberichtes der Kassenprüfer*innen
- Wahl der Kassenprüfer*innen (2 Posten)
- Entlastung des Vorstandes einschl. Kassenverwaltung
- Wahl des Vorstandes
- Wahl des*der 1. Vorsitzenden (1 Posten)
- Wahl des*der 2. Vorsitzenden (1 Posten)
- Wahl der Kassenverwaltung (1 Posten)
- Wahl des*der Schriftführer*in (1 Posten)
- Wahl der Beisitzer*innen (2 Posten)
- Wahl der Jugendvertreter*innen (2 Posten)
- Anträge Anschaffungen
- Playstation 5 + TV
- Videoschnitt / CAD-PC
- Kamera / Streaming Setup
- 3D-Drucker
- Staubsauger
- Lötstation(en)
- Ausblick
- Sonstiges
Startseite
Neustart mit neuen Möglichkeiten im FabLab Neuenstadt
Wir sind wieder da!
Nach einer Corona Pause startet das Hightech-Labor FabLab Neuenstadt ab 1. September mit ganz neuen Möglichkeiten.
Das Ziel des FabLab ist, der Allgemeinheit den Zugang zu Maschinen und Wissen bereitzustellen. Wir möchten das Interesse für Technik bei Jugendlichen wecken, zukunftsfähige Projekte umsetzen sowie praktisches Wissen und persönliche Kompetenzen fördern. Kurz vor dem Shutdown wurde nach einer längeren Spendenaktion eine neue CNC Fräse bestellt welche inzwischen eingetroffen, angeschlossen und den Besuchern des FabLabs nach Einweisung zur Verfügung steht. Angeschafft wurde eine Portal CNC Fräse mit einem Verfahrweg von 623 x 1223 x 145 mm (X, Y, Z). Diese ermöglicht den Besuchern ihre Ideen und Projekte in einem Zerspanungsverfahren umzusetzen, die seither auf unseren 3D Druckern oder dem Lasercutter so nicht möglich waren. Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeiter der Firma Bosch, die uns durch den Verein Cents for help e. V. mit 5000 € unterstützt haben und Audi, die 1000 € für unser Projekt dazugegeben haben. Ohne deren Unterstützung wäre diese Anschaffung in Höhe von 14.000 € nicht möglich gewesen.

Besuchen kann man das FabLab wieder ab dem 1. September, vorerst jeden Dienstag von 18.30 Uhr – 21 Uhr im Jugendhaus Neuenstadt 2.OG.
Derzeit sind maximal 15 Personen zugelassen und die Samstag Öffnung wird vorübergehend noch ausgesetzt.
Mit dem Klick auf den Link erhält man Zugriff auf unser aktuelles Hygienekonzept. Dieses sollte vor dem Besuch unbedingt gelesen werden.
Mini Maker Faire 2020 – 07.03. von 10:00 bis 18:00 Uhr

Am Samstag, den 07. März 2020 findet ihr uns auf der ersten „Mini Maker Faire Heilbronn“!
Hier dreht sich alles um Technologie, Kunst und Kreativität. Besuchende können kostenfrei und ohne Anmeldung zur Mini Maker Faire kommen. Das Rahmenprogramm sowie die Liste der ausstellenden Maker und Makerinnen wird spätestens einen Monat vor dem Event hier veröffentlicht.
Die Mini Maker Faire Heilbronn findet im Hagenbucher, dem älteren der beiden experimenta-Gebäude, statt. Mit dem Auto kann im Parkhaus der experimenta geparkt werden. Das Parkticket kann an der Kasse der experimenta auf 5€ reduziert werden.
Weitere Informationen hier
Tag der offenen Tür

Das Jugendreferat Neuenstadt lädt zusammen mit dem Jugendförderverein Brückedächle e.V. ganz herzlich zum Tag der offenen Tür im Jugendhaus Neuenstadt (Öhringer Str. 24, 2. OG) am Samstag, den 29. Februar 2020 von 14-18 Uhr ein! Sie werden dabei die Gelegenheit haben uns und unsere Angebote bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen besser kennenzulernen. Wir möchten Ihnen einen Einblick in unser Projekt FabLab und in die Nutzungsmöglichkeiten des Jugendhauses geben. Beim Flohmarkt des Friedenshorts wird es allerhand Überraschendes geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |

Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Besuche und Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage:
Am 24. und 31. Dezember bleibt das FabLab geschlossen.
Wir haben ab Samstag , den 04. Januar 2020 von 15.00-19.00 Uhr bzw. Dienstag, den 07. Januar 2020 von 18.30-21.00 Uhr wieder geöffnet.
Weihnachtsmarkt Neuenstadt am 07. und 08. Dezember 2019

Wir sind am kommenden Wochenende zum erstem Mal auf dem Weihnachtsmarkt in Neuenstadt am Kocher!
Bei uns gibt es leckere Rosenküchle und ganz besonderen Weihnachtsbaumschmuck.
Das FabLab bleibt deswegen am Samstag leider geschlossen 🙁
Schaut gerne an unserem Stand vorbei und lasst euch überraschen, was es tolles gibt.
Brückedächle e.V. Mitgliederversammlung 2019
Der Jugendförderverein Brückedächle e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich zur satzungsgemäßen jährlichen Mitgliedervollversammlung und anschließender Weihnachtsfeier am 30. November 2019 um 19.00 Uhr im Jugendhaus, Öhringer Str. 24 in Neuenstadt, ein.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Entgegennahme des Jahresberichtes des Vorstandes
3. Feststellung der Jahresrechnung
4. Entgegennahme des Prüfungsberichts der Kassenprüfer
5. Wahl der Kassenprüfer (2 Posten)
6. Entlastung des Vorstandes
7. Weihnachtsmarkt Neuenstadt
8. Informationen Jugendhaus
9. Budget für den Kauf einer CNC Fräse
10. Spaßfabrik TSV
11. Ausblick 2020
12. Sonstiges
Nicht vergessen, anschließend laden wir noch zur Weihnachtsfeier im Jugendhaus ein.
BYOK! Bring your own Kekse! Wir freuen uns auf euch!
Spielenachmittag im Jugendhaus Neuenstadt am 24. November 2019

Am 24. November 2019 veranstaltet der Jugendförderverein Brückedächle e.V. im Jugendhaus Neuenstadt, Öhringer Straße 24, 2. OG einen Spielenachmittag.
Es sind viele Brett- und Kartenspiele vörrätig! Gerne können die Besucher auch eigene Spiele mitbringen und auch der Tischkicker, das Tischtennis und Billard stehen selbstverständlich zur Verfügung.
Der Jugendförderverein Brückedächle e.V. freut sich über deinen Besuch!
Herzliche Einladung zur Codeweek
Jetzt im Oktober ist es wieder soweit, ganz Europa macht sich bereit für die Code Week! Eine Woche lang dreht sich in hunderten Projekten von Initiativen, Privatpersonen, Firmen und Schulen alles um die spielerische Vermittlung von Code. Kinder und Jugendliche werden auf diese Weise an die Welt der Technik herangeführt und können schon früh herausfinden, dass Programmieren Spaß macht.
Wir vom FabLab Neuenstadt haben aus diesem Anlass drei Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene erstellt, falls Sie jemanden kennen der Lust hat, etwas neues auzuprobieren, hiermit die herzliche Einladung!
Das Angebot ist kostenlos und kann auch ohne Programmierkenntnisse besucht werden!
Anmeldung unter: https://anmeldung.fablab-neuenstadt.de
5.10.2019: Workshop Linienfolgeroboter
In diesem Workshop werden wir gemeinsam einen Robotor
programmieren, der über optische Sensoren eine Linie
erkennt und ihr selbstständig folgt. Dafür werden wir die
Programmiersprache C++ in Kombination mit der Arduino
IDE verwenden.
Das Herzstück der Platine ist ein STM32 Mikrocontroller.
Der Robotor ist kostenlos und darf im Anschluss mit
nach Hause genommen werden. Wenn Du magst, kannst
Du ihn dann auch noch selbstständig erweitern: Wie wäre es
zum Beispiel mit einem Ultraschallsensor, um Gegenstände zu
erkennen?
Ab 14 Jahren.
Grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil.
Wenn möglich eigenes Laptop mitbringen.
Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 19:00 Uhr
Jugendhaus / FabLab Neuenstadt
Öhringer Str. 24, 2. OG, 74196 Neuenstadt
Anmeldung unter: https://anmeldung.fablab-neuenstadt.de
6.10.2019: Workshop TicTacToe
Wolltest Du schon immer einmal dein eigenes Computerspiel
erstellen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für
Dich. Zusammen wollen wir den Einstieg in die Welt der
Programmierung wagen. Wir werden sehen was es mit
Variablen, Verzweigungen und Schleifen auf sich hat und
damit das Spiel TicTacToe in der Programmiersprache C#
implementieren.
Gespielt wird später 1 gegen 1 auf der Kommandozeile.
Auch dieses kleine Einstiegsprojekt ist nach dem Workshop
noch lange nicht fertig: Erweitere es doch beispielsweise
selbstständig um ein Fenster basiertes User Interface oder
einen Computergegner.
Ab 14 Jahren.
Grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil.
Wenn möglich eigenes Laptop mitbringen.
Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
Jugendhaus / FabLab Neuenstadt
Öhringer Str. 24, 2. OG, 74196 Neuenstadt
Anmeldung unter: https://anmeldung.fablab-neuenstadt.de
19.10.2019: Hackathon Thema :Environment
Der Hack Marathon!
Wie nehmen wir unsere Umwelt und Umgebung wahr?
Wie können wir interessante Daten sammeln und nutzen?
Bleibt der Regenschirm zuhause oder müssen die Blumen
am Abend nicht gegossen werden? Wie ist der Niederschlag
in der Umgebung verteilt und kann der fallende Regen
besser genutzt werden? Wie wirkt sich Errosion auf die
Landwirtschaft aus?
Diese Themen können beim Hackathon technisch bearbeitet
werden. Aber auch eigene Themen und Ideen sind gern
gesehen. Egal ob technisch affin oder totaler Einsteiger.
Zusammen wollen wir uns mit den verschiedenen
Problemen auseinandersetzen, Lösungen programmieren
und erarbeiten. Dazu werden Sensoren und Hardware wie
Arduinos bereitgestellt. Unterstützt von Mentoren wird
von den Besuchenden an einem Thema gearbeitet und am
Abend die Ergebnisse präsentiert.
Ein Hackathon ist ein offenes Format, bei dem die
Teilnehmenden selbst definierte Problemstellungen mit
selbst programmierten Lösungen angehen.
Ab 14 Jahren.
Grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil.
Wenn möglich eigenes Laptop mitbringen.
Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr
Jugendhaus / FabLab Neuenstadt
Öhringer Str. 24, 2. OG, 74196 Neuenstadt
Anmeldung unter: https://anmeldung.fablab-neuenstadt.de
Lasercutting
