- Entgegennahme des Jahresberichtes des Vorstandes
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Jahresrechnung
- Entgegennahme des Prüfungsberichtes der Kassenprüfer*innen
- Wahl der Kassenprüfer*innen (2 Posten)
- Entlastung des Vorstandes einschl. Kassenverwaltung
- Wahl des Vorstandes
- Wahl des*der 1. Vorsitzenden (1 Posten)
- Wahl des*der 2. Vorsitzenden (1 Posten)
- Wahl der Kassenverwaltung (1 Posten)
- Wahl des*der Schriftführer*in (1 Posten)
- Wahl der Beisitzer*innen (2 Posten)
- Wahl der Jugendvertreter*innen (2 Posten)
- Anträge Anschaffungen
- Playstation 5 + TV
- Videoschnitt / CAD-PC
- Kamera / Streaming Setup
- 3D-Drucker
- Staubsauger
- Lötstation(en)
- Ausblick
- Sonstiges
Reparatur-Café
Beim Reparatur-Café unterstützen ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Termine werden regelmäßig auf der FabLab-Website bekannt gegeben.
Aufgrund von Corona derzeit geschlossen!
Update FabLab und Reparaturcafé
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, welche hier abgerufen werden kann, ist die maximal zugelassene Personenzahl in den Räumlichkeiten des FabLab und Reparaturcafé 10 Personen.
Das Hygienekonzept des Jugendfördervereins Brückedächle e. V. wird an die aktuelle Corona-Verordung angepasst und kann anschließend über die Homepage abgerufen werden.
Vielen Dank für euer Verständnis, bleibt gesund!
Vorstand des Jugendfördervereins Brückedächle e. V.
Neustart Reparaturcafé
Am 12. September um 13.00 Uhr starten wir auch wieder mit unserem Reparaturcafé Angebot.
An diesem Tag unterstützen ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik, Textil und Holz stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre vorerst leider ohne namensgebenden Kaffee aber mit gekühlten Getränken. Bis 15:30 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Derzeit sind maximal 15 Personen zugelassen.
Mit dem Klick auf den Link erhält man Zugriff auf unser aktuelles Hygienekonzept. Dieses sollte vor dem Besuch unbedingt gelesen werden.
Erstes Reparatur-Kaffee ein voller Erfolg
Am Samstag 1. Juli von 13.00 – 16.00 Uhr hat der Jugendförderverein Brückedächle e. V. mit seinem Projekt “FabLab” in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat im Jugendhaus Neuenstadt das erste Reparatur-Kaffee veranstaltet.
Wir danken Herrn Bürgermeister Heuser für die Grußworte und allen die das erste Reparatur-Kaffee besucht haben.
In mehreren Vorbereitungstreffen wurde gemeinsam geplant, vorbereitet und jetzt auch endlich veranstaltet. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die dieses Projekt ermöglicht haben.
Wir freuen uns sehr, dass sich inzwischen auch noch weitere Freiwillige gemeldet haben. Damit werden in Zukunft auch Reparaturen in den Bereichen Textilien, Fahrräder und PCs möglich.
Unser Helferteam ist dadurch vielfältig besetzt und wir können jetzt auf noch mehr Reparaturanfragen reagieren.
Das Reparatur-Kaffee öffnet seine Türen, beginnend ab August, jeden zweiten Samstag im Monat im Jugendhaus Neuenstadt. Wir freuen uns, Sie auf einen Kaffee begrüßen zu dürfen und Ihnen bei der Reparatur ihrer Gerätschaften zu helfen.
Unsere Termine in 2017 (jeweils 13.00 – 16.00 Uhr): 12. August, 9. September, 14. Oktober, 11. November und 9. Dezember
Folgende Reparaturen konnten wir beim ersten Termin bereits erfolgreich durchführen:
Bei einem Notebook konnte die Internetverbindung wieder hergestellt werden, eine defekte LED Lampe wurde wieder zum Leuchten gebracht, CD Laufwerke liefen wieder, Fernbedienungen wurden gereinigt und Stereoanlagen repariert.
Ein paar wenige Geräte waren auch nicht reparierbar, beziehungsweise werden nun Ersatzteile besorgt, welche beim nächsten Treffen dann eingebaut werden können.
Als Ansprechpartner des FabLab Neuenstadt steht Sören Oberndörfer unter 0160 / 854 64 55 (per Mail: soeren@oberndoerfer.de) zur Verfügung und vom Seniorenrat Frau Heidi Speck unter 07139 / 450 50
.
Reparatur-Café in Neuenstadt
Auf Initiative des FabLabs und des SeniorenRATs Neuenstadt ist es gelungen
ab 01. Juli 2017
einmal im Monat samstags ein Reparatur-Kaffee anzubieten.
Sie können im FabLab, Öhringer Str. 24, 74196 Neuenstadt, 2. Obergeschoss
von 13:00h bis 16:00h
reparieren statt wegwerfen.
An diesem Tag unterstützen ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik und Holz stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Getränken. Bis 16:00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Die Veranstaltung organisiert der Jugendförderverein Brückedächle e.V. in Kooperation mit dem SeniorenRAT der Stadt Neuenstadt.
Sie sind Schneider/in oder kennen sich gut mit Fahrrädern aus?
Sie finden unsere Idee gut und würden sich gerne bei uns einbringen?
Wir würden uns freuen Sie als Reparateur/in begrüßen zu dürfen!
Falls Sie noch Fragen haben, dann stehen Ihnen folgende Personen als
Ansprechpartner/in gerne zur Verfügung.
Jugendförderverein Brückedächle e.V.
Herr Sören Oberndörfer FabLab 0160 854 64 55
Frau Heidi Speck Seniorenrätin Tel. 07139 – 45050
Frau Heike Schneider Seniorenarbeit (Rathaus Zimmer 11) Tel. 07139 – 97-22
Das Team freut sich auf Ihr Kommen!